DigitalPakt

Wie Schulen in Zeiten der Digitalisierung aufrüsten können

Ziel des DigitalPakt Schule ist es die technische Infrastruktur der Schulen, aber auch den Wissensstand der Lehrerinnen und Lehrer, sowie das Angebot an die Schülerinnen und Schüler auszubauen und zu fördern. Auf diese Weise soll eine zukunftsträchtige Ausbildung ermöglicht werden.


Um an die Fördermittel des DigitalPakt Schule zu gelangen müssen Sie nachfolgende Schritte durchlaufen:

Schritt für Schritt Anleitung

 

Schritt 1 

Erstellen Sie ein pädagogisches Konzept

Überlegen Sie welche Werkzeuge Sie zukünftig im Unterricht einsetzen möchten und auf welche Art und Weise das geschehen soll.

Ermitteln Sie damit die benötigte Ausstattung der gesamten Schule.


Schritt 2 

Senden Sie das fertige Konzept an den Schulträger

Der Schulträger ist für die meisten Schulen die Kommune, bei privaten Schulen können es Vereine oder andere Träger-Konstruktionen sein. Nachdem Sie das Konzept dem Schulträger übersendet haben wird dieser es neben Konzepten anderer Schulen auf Qualität und inhaltliche Stimmigkeit prüfen.


Schritt 3

Der Schulträger beantragt die Fördermittel

Der Schulträger beantragt bei der "benannten Stelle" des Landes die Gesamtsumme aller von den Schulen gestellten Anfragen. Außerdem ist es dem Schulträger erlaubt mehrere Anträge zu stellen, wenn einige Schulen schnell starten möchten. Jedes Land muss eine Antragsstelle benennen und veröffentlicht diese in der Förderbekanntmachung des Landes, die mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung abgestimmt wird.


Schritt 4 

Die "benannte Stelle" des Landes bewilligt die Anträge und zahlt die Fördermittel aus

In der Förderbekanntmachung des Landes wird festgelegt, nach welchem Prinzip ein Land die Mittelverteilung erfolgt. (z.B. Sockelbetrag für jede Schule, zzgl. bestimmter Betrag pro Schüler unter Berücksichtigung der Schulgröße)

Sie haben noch offene Fragen?

 

Nehmen Sie Kontakt mit wirelessmaxx auf und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch. Scheuen Sie sich nicht sich mit unseren Experten in Verbindung zu setzen und Fragen zum DigitalPakt und WLAN zu stellen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Ausarbeitung des technischen Teils Ihres Konzepts. Weitere Informationen zum DigitalPakt Schule finden Sie auf diesen Seiten:

 

https://www.digitalpaktschule.de/

weitere Beiträge

Transportsichere Starlink-Lösungen für den Einsatz – Made in Germany

Transportsichere Starlink-Lösungen für den Einsatz – Made in Germany

Transportsichere Starlink-Lösungen für den Einsatz – Made in Germany von B&W In einer Welt, in der Kommunikation in Krisen- und Einsatzszenarien von entscheidender Bedeutung ist, bietet die satellitengestützte Technologie von Starlink eine zuverlässige Lösung. Doch auch die sichere und einfache...

Weiterlesen

Starlink im Notfall mieten: Schnell, sicher und zuverlässig!

Starlink im Notfall mieten: Schnell, sicher und zuverlässig!

Starlink mieten im Notfall: Sofortige Kommunikationslösung für Krisensituationen In Krisensituationen, sei es durch Naturkatastrophen wie Erdbeben und Überschwemmungen oder durch menschlich verursachte Ereignisse, ist eine stabile und schnelle Kommunikation entscheidend. Doch herkömmliche Netzwerke sind oft die ersten, die ausfallen. Mobilfunkmasten...

Weiterlesen

Satelliteninternet für zuverlässige Kommunikation in Krisenfällen

Satelliteninternet für zuverlässige Kommunikation in Krisenfällen

Satellitengestützte Kommunikation: Ein unverzichtbares Instrument für Zivilschutz und Katastrophenhilfe In Krisensituationen, sei es durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder durch von Menschen verursachte Ereignisse, ist eine zuverlässige Kommunikation entscheidend für effektive Rettungs- und Hilfsmaßnahmen. Herkömmliche Kommunikationsnetze sind jedoch oft die...

Weiterlesen